- Zwangsversetzung
- Zwạngs|ver|set|zung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Zwangsversetzung — Zwạngs|ver|set|zung, die: das Zwangsversetzen; das Zwangsversetztwerden. * * * Zwạngs|ver|set|zung, die: das Zwangsversetzen, Zwangsversetztwerden … Universal-Lexikon
Benjamin Ortmeyer — (* 1952 in Kiel) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler. Er lehrt als außerplanmäßiger Professor im Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. Ortmeyer beschäftigt sich wissenschaftlich… … Deutsch Wikipedia
Alania Wladikawkas — Alanija Wladikawkas Voller Name Football club Alanija Wladikawkas Gegründet 1937 Vereinsfarben Rot Gelb Weiß … Deutsch Wikipedia
Alanija Wladikawkas — Voller Name Football club Alanija Wladikawkas Gegründet 1937 … Deutsch Wikipedia
Albert-Einstein-Schule — Bochum Gebäude des Albert Einstein Gymnasiums mit Plastik von Otto Herbert Hajek Schultyp … Deutsch Wikipedia
Albert-Einstein-Schule Bochum — Albert Einstein Schule mit Plastik von Otto Herbert Hajek (2010/2011 abgerissen) … Deutsch Wikipedia
Caritaswissenschaft — Diakonik, Diakoniewissenschaft bzw. Caritaswissenschaft reflektiert theologisch die Praxis christlicher Diakonie von der regionalen bis zur internationalen Ebene. Der griechische Begriff Diakonie ist stärker im evangelischen Kontext, der… … Deutsch Wikipedia
Caritaswissenschaften — Diakonik, Diakoniewissenschaft bzw. Caritaswissenschaft reflektiert theologisch die Praxis christlicher Diakonie von der regionalen bis zur internationalen Ebene. Der griechische Begriff Diakonie ist stärker im evangelischen Kontext, der… … Deutsch Wikipedia
Curt Schumann — Kurt Schumann (auch Curt Schumann), (* 20. November 1885 in Dresden; † 12. Februar 1970 in Korbach, Hessen) war ein sächsischer Heimatforscher und Reformpädagoge. Sein Vater war Hugo Schumann (Jg. 1858), von Beruf Schriftsetzer, Kassenbote und… … Deutsch Wikipedia
Der Hessische Landbote — Erste Seite des „Hessischen Landboten Erste Botschaft“ Der Hessische Landbote ist ein ursprünglich von Georg Büchner 1834 verfasstes, nach redaktioneller Überarbeitung des Butzbacher Rektors Friedrich Ludwig Weidig gedrucktes und veröffentlichtes … Deutsch Wikipedia